Unser Angebot für Rettungsassistenten
Für Rettungsassistenten...
haben wir eine umfangreiche Kollektion an Herrenmodellen bekannter Hersteller zu unseren günstigen Staffelpreisen ab 3 Stück zusammengestellt.

Die Arbeit eines Rettungsassistenten
Rettungsassistenten haben die Aufgabe bei Unfällen oder medizinischen Notfällen selbstständig die Erstversorgung des Patienten bzw. des Unfallopfers durchzuführen, bis der Notarzt eintrifft.
Sie machen den Patienten transportfähig und begleiten ihn im Rettungswagen bis zur Klinik. Sie müssen in der Lage sein, einen Menschen wiederbeleben zu können und venöse Zugänge zu legen.
Zudem müssen sie einen Menschen bei Bedarf intubieren können und ein breites Wissen über die Verabreichung, Dosierung und Gabe gewisser Medikamente verfügen.
Rettungsassistenten sollten über ein ruhiges und ausgeglichenes Wesen verfügen, um in schweren Notsituationen Ruhe bewahren zu können.
Die Ausbildung zum Rettungsassistenten
Außerdem sollten sie nicht zu sensibel sein, da fast jeder Rettungsassistent mindestens einmal in seinem Berufsleben in eine Situation kommt, die nicht ganz so einfach zu verarbeiten ist.
Des Weiteren haben Rettungsassistenten die Aufgabe, für die hygienische Reinheit des Rettungsfahrzeugs zu sorgen sowie auch dafür, dass immer genügend Ausrüstung auf dem Fahrzeug zur Rettung bereitsteht.
Rettungsassistenten werden meistens bei Rettungsdiensten angestellt, allerdings werden einige auch bei Berufsfeuerwehren oder der Bundeswehr beschäftigt. Lassen Sie sich von unserem Sortiment überraschen und nutzen unsere günstigen Staffelpreise mit bis zu - 20 % Rabatt.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Einkauf auf Arbeitskleidung.net. Es gibt zwei Ausbildungsmöglichkeiten, um ein Rettungsassistent zu werden. Die erste Variante ist eine zweijährige Ausbildung, die aus Theorie und Praxis besteht.
Das erste Ausbildungsjahr besteht fast nur aus Theorie, erst im letzten Drittel des Jahres werden dem Auszubildenden praktische Kenntnisse in einer Klinik vermittelt.
Nach Beendigung des ersten Ausbildungsjahres erfolgt eine staatliche Prüfung. Das zweite Ausbildungsjahr hat der Auszubildende auf einer Rettungslehrwache zu verbringen. Hier begleitet er den Notarzt bei Einsätzen und lernt sein theoretisches Wissen unter Aufsicht in die Praxis umzusetzen.
Diese Art der Ausbildung bleibt unvergütet.
Bei der zweiten Ausbildungsvariante dauert die Lehrzeit drei Jahre. Der Auszubildende ist hierbei allerdings bei einer Rettungseinrichtung angestellt und erhält somit auch eine Ausbildungsvergütung. Zudem werden ihm bei dieser Ausbildungsform die Möglichkeiten geboten, Zusatzqualifikationen zu erlangen, wie z. B. die Fahrerlaubnis Klasse C1 zusätzlich zur Klasse B.
Um für die Ausbildung zum Rettungsassistenten zugelassen zu werden, müssen die Bewerber mindestens 18 Jahre alt sein, einen Hauptschulabschluss oder eine vorangegangene abgeschlossene Ausbildung nachweisen können.
Unser Sortiment für Rettungsassistenten...
bietet Ihnen eine große Produktvielfalt bekannter Marken zu unseren günstigen Staffelpreisen ab 3 Stück. Auch die passenden Arbeitsschuhe finden Sie hier.
Berufsbekleidung für Rettungsassistenten versenden wir seit 1998
Wer neben einer abgeschlossenen Ausbildung zum Rettungsassistenten noch ein Abitur nachweisen kann, hat die Möglichkeit ein Medizinstudium als Weiterbildungsmaßnahme zu absolvieren. Möchte man später selbst Auszubildende lehren, kann man an einer Weiterbildung zum Lehrassistenten teilnehmen. Diese dauert in der Regel drei Wochen.
Allerdings gibt es auch diverse Kursangebote, die eine fachliche Spezialisierung als Weiterbildungsmaßnahme beinhalten.
Mit weitaus mehr als 150.000 gelierferten Shopbestellungen unseres des Onlineversands verstehen wir worauf es ankommt.Lassen Sie sich überraschen von unserem Angebot mit günstigen Preisen und noch günstigeren Staffelpreisen und das schon ab 3 Stk.
Wir wünschen einen angenehmen Einkauf auf Arbeitskleidung.net