Berufskleidung Krankenpfleger aus Arbeitskleidung.net
Arbeitsbekleidung für Krankenpfleger
seit 1998 versenden wir an Firmen, Institutionen und private Kunden unsere Arbeits- und Berufskleidung, so auch für Krankenpfleger...

Pflegerkleidung in der Krankenpflege
Was bietet Ihnen Arbeitskleidung.net?
Auf Arbeitskleidung.net finden Sie ausgewählte Produkte und Artikel an Arbeitsbekleidung für Krankenpfleger welche wir auf der Grundlage unserer jahrelangen Erfahrung in Zusammenarbeit mit Herstellern wie BP, Leiber, Greiff und Hiza zu einem recht weitreichenden Sortiment zusammengefaßt haben. Somit bekommen Sie schnell und einfach einen Überlick zu unserer angebotenen Arbeitskleidung für Krankenpfleger.
Untergliedert ist der Bereich der Krankenpflege in Damenbekleidung und Herrenkleidung. Sie erreichen die Berufsbekleidung für Krankenpfleger über die Kategorie-Box: "Pflege & Medizin Herren". Das passende Schuhsortiment gibt es in der Rubrik: "Arbeitsschuhe Medizin". Unser Damenprogramm zur Berufskleidung Krankenpflege gibt es in der Kategorie: "Pflege & Medizin Damen". Mehrere 100 Artikel an Krankenpflegerkleidung warten auf Sie.
Die weiße Berufsbekleidung der Krankenpfleger steht für Reinheit und Sauberkeit. Vor 150 Jahren nahm man das mit der Sauberkeit nicht so genau. Blutspritzer waren auf den Sachen verteilt. Da man aber schwarze Sachen trug, viel dies nicht so auf. Warum weiße Berufskleidung in der Krankenpflege? Die Kraft der Weißen Farbe!
Weiß steht nicht nur für Reinheit, Sauberkeit, sondern auch für Ordnung, Leichtigkeit und Vollkommenheit. Es steht für Licht und den Glauben, der Anfang und das Neue. Es steht auch für Neutralität, Klugheit und Wissenschaft. Die Farbe wirkt aufmunternd, strahlend und einfach nur friedlich. Es drückt die Verlässlichkeit und Aufrichtigkeit der Person aus. Man denke auch nur, an die Symbolkraft der weißen Friedenstaube für den Frieden oder der weißen Fahne um einen Kampf zu beenden. Außerdem findet die weiße Farbe in allen Religionen ihren Platz.
historisches zur Arbeitskleidung der Krankenpfleger /-in
...In der Geschichte der Krankenpflege waren es Frauen die, die kranken und verletzten versorgten. Dies lässt sich bis in die Frühzeit zurück verfolgen. Frauen waren schon in der Steinzeit vor allen für Nahrung zuständig. Dabei sammelten sie viele verschiedene Kräuter und Pflanzen und bekamen so immer mehr Erfahrungen in ihrem Umgang. Durch fortwährende Versuche und Beobachtungen, ganz nach dem Versuch - Irrtum Prinzip gelangen sie zu einem enormen Wissen über die heilende Wirkung von Pflanzen und Kräuter.
Weiß steht auch für Hygiene. Schon im Römischen Reich war die Hygiene weit fortgeschritten. Der römische Arzt Marcus T. Varro wusste, dass Krankheiten durch kleine Organismen hervorgerufen werden und nutzte so die Quarantäne um eine Verbreitung der Krankheit zu vermeiden. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts dachte man nicht an Sauberkeit, so wurden auch beispielsweise keine Operationsschürzen gewaschen nach jedem Patienten.
Erst Ignaz Semmelweis gelang 1840 der Nachweis, dass durch Desinfektion aller Materialien die Krankheitsübertragung vermindert werden konnte. Max von Pettenkofer, Robert Koch und auch Louis Pasteur gelten als Väter der Hygiene.