Kleidung für Heilpraktiker
Für Heilpraktiker bieten wir...
unsere Kollektion für den Heilpraktiker bietet starke Marken - zu günstigen Staffelpreisen bereits ab 3 Stück Kaufmenge mit bis zu - 20 % Rabatt auf Arbeitskleidung.net.

Berufsbild des Heilpraktikers
Die Berufsbezeichnung "Heilpraktiker" steht für eine allgemeine Heilkundeausbildung. Sämtliche Befugnisse grenzen ihn vom Berufsbild "Arzt" durch Gesetze und Verordnungen mit bestimmten Einschränkungen ab.
Sie dürfen weder Medikamente verordnen, die verschreibungspflichtig sind, sie dürfen keine Geburtshilfe betreiben und sie dürfen auch keine Infektionskrankheiten gemäß Infektionsschutzgesetz behandeln. Dagegen ist die Ausübung von Physiotherapie oder Psychotherapie erlaubt.
Ausnahme sind Personen mit sektoraler Erlaubnis für die Heilkundeausübung, diesen drohen empfindliche Strafen, wenn sie als Heilpraktiker tätig sind.
Damit Sie gut gerüstet sind für Ihre Arbeit als Heilpraktiker, haben wir eine Kollektion Kleidung für Heilpraktiker zusammengestellt. Profitieren auch Sie von unseren günstigen Staffelpreisen bereits ab 3 Stück.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Einkauf auf Arbeitskleidung.net.
Unser Sortiment an Berufsbekleidung für Heilpraktiker
...bietet auf einem Blick alles was Sie für Ihre Arbeit brauchen - einfach und bequem - zu günstigen Staffelpreisen ab 3 Stück - auf Arbeitskleidung.net.
>Wer in Deutschland als Heilpraktiker arbeitet, benötigt nach deutschem Heilpraktikergesetz von 1939 eine staatliche erteilte Erlaubnis. Eine ärztliche Approbation ist nicht erforderlich. Dieser freie Beruf ist eine eigenverantwortliche Tätigkeit und wird nach dem § 18 des Einkommensteuergesetzes eingestuft.
Ausbildungsweg
Die Ausbildung zum Heilpraktiker beinhaltet die Vorbereitung der Auszubildenden auf eine Tätigkeit mit Menschen, die gesundheitliche Probleme haben.
Ein Ausbildungsberuf gibt es nicht, da die vorgeschriebene Regelausbildung fehlt und da es auch keine geregelte Prüfung auf Bundesebene gibt.
Die Ausbildung selbst kann über ein staatlich anerkanntes Fernstudium oder an Heilpraktikerschulen erfolgen. Jede Ausbildung endet mit einer anspruchsvollen mitunter recht schwierigen Prüfung. Eine erste Information ist im Internet möglich.
Arbeit des Heilpraktikers
In Deutschland gibt es zahlreiche Verbände, in denen ca. 20000 zugelassene Heilpraktiker organisiert sind. Die Heilpraktiker werden meist dann aufgesucht, wenn der Arzt nicht mehr helfen kann. Der große Unterschied liegt in der Behandlung der Menschen ohne einen staatlichen Auftrag.
Er hat keine Behandlungspflicht, wie der Arzt sie hat. Die Arbeit unterscheidet sich darin, dass Therapie- und Diagnoseverfahren sich von der Schulmedizin unterscheiden, wogegen die Krankheiten gleich sind. Viele Krankheiten lassen sich auch biologisch und alternativ behandeln.
Trendige Kleidung für die Physiotherapie...
wählen Sie aus unsem Sortiment für Physio und Reha Bereiche bekannter Hersteller und profitieren von unseren günstigen Staffelpreisen bereits ab 3 Stück. .
Wir sind der Versand für Berufskleidung Heilpraktiker seit 1998
Methoden und Arbeitsweisen der Naturheilkunde
Hat der Heilpraktiker eine Vollzulassung, dann darf er Leiden feststellen, die körperlicher und seelischer Natur sind. Dazu darf er auch eigene Therapien mit körperlichen Behandlungsmethoden verwenden. Diese wie auch die Diagnosen stützen sich dabei oft auf Methoden der Alternativmedizin bzw. der Naturheilkunde. Ausgewählte Spezialgebiete von Heilpraktikern sind unter anderen:
- Homöopathie
- Phytotherapie
- Aromatherapie
- Chiropraktik und Osteopathie
- Atemtherapie
- Blutegelbehandlung
- Akupunktur
- Kinesiologie
- Bioenergetik
- Bioresonanztherapie
- Ausleitende Verfahren
- Physiotherapie
Die Behandlung übernehmen die Krankenkassen nicht oder nur teilweise für bestimmte Heilverfahren. Meldepflichtige Krankheiten fallen aus dem Tätigkeitsfeld eines Heilpraktikers heraus, das betrifft die Zahnmedizin, die Strahlentherapie, die Behandlung von sexuell übertragbaren Geschlechtskrankheiten und die Leichenschau. Blutproben, die von Heilpraktikern entnommen worden sind, werden bei gerichtlichen Prozessen nicht anerkannt. Die Tierheilpraktiker benötigen keinerlei Genehmigungen und haben deshalb auch keine Tätigkeitsbeschränkungen.
Mit mehr als 1000 ausgelieferte Bestellungen pro Monat wissen wir worauf es ankommt. Lassen Sie uns auch Ihr Lieferant in Sachen Bekleidung und Schuhe für Heilpraktiker sein.
Wir freuen uns auch Sie bald beliefern zu können.
Ihr Team-Arbeitskleidung.net