Berufsbekleidung Altenheim auf Arbeitskleidung.net
Pflegebekleidungen in Altenheimen
seit 1998 versenden wir an Firmen, Institutionen und private Kunden unserer Berufs- und Arbeitskleidung nicht für die Arbeit in Altenheim und Pflegeheim...

Was bietet Ihnen Arbeitskleidung.net?
Ein nicht unerheblicher Teil unserer angebotenen Arbeitsbekleidung für den Pflegebereich findet seinen Einsatz als Arbeitskleidung im Altenheim. Wir haben unser Sortiment diesbezüglich daher so abgestimmt, dass Sie in unserem Versand-Shop alle relevanten Artikel rund um die Bekleidung für die Arbeiten im Altenheim schnell und übersichtlich finden. Das passende Schuhsortiment ist in der Kategorie "Arbeitsschuhe Medizin" hinterlegt. Die passende Arbeitskleidung im Altenheim für Damen gibt`s unter "Pflege & Medizin Damen", für Herren "Pflege & Medizin Herren" innerhalb der Kategoriebox (links).
Altenheim - Unterstützung zur Selbstständigkeit
Arbeitskleidung im Altenheim
Der Einzug in ein Pflegeheim ist bei vielen alten Menschen mit einem negativen Gedanken verbunden: dem Verlust der Selbstständigkeit! Sie müssen sich mit dem Gedanken auseinandersetzen, dass sie allein im Alltag nicht mehr zurechtkommen und in vielen Dingen unterstützende Hilfe brauchen. Es ist ja auch eine Umstellung auf einmal jeden Tag von Menschen in Berufs- bzw. Arbeitsbekleidung im Altenheim betreut zu werden.
Jeder Mensch reagiert anders auf diese Situation. Die einen werden depressiv und traurig, ziehen sich zurück und können sich nicht mehr motivieren Dinge selbst in die Hand zu nehmen. Andere wiederrum reagieren aggressiv auf jede Hilfestellung und wollen sie partout nicht annehmen. Nicht nur gegenüber des Pflegepersonals, sondern auch gegenüber der anderen Heimbewohner.
Herausforderungen an Berufskleidungen und Angestellte in Altenheimen
Deshalb sollten Angestellte in einem Altenheim nicht nur sehr viel Einfühlungsvermögen und Verständnis mitbringen, sondern auch eine gewisse Gelassenheit, Ruhe und Stressresistenz.
Aggressives Verhalten sollte schon im Ansatz unterbunden werden. Oft hilft es schon wenn die Angestellten in erkennbarer Berufsbekleidung hinzu kommen ein Situation zu beruhigen. Doch wie hilft man einem Menschen seine aggressive Einstellung zu ändern, der keine Hilfe annehmen will?
Zunächst muss beachtet werden, dass mögliches aggressives Verhalten weder belohnt, noch bestraft werden sollte, denn beides führt zu noch mehr Aggressionen. Das Pflegepersonal darf nicht gereizt reagieren, denn dies überträgt sich direkt auf den Patienten. Die Folge sind weitere aggressive Verhaltensweisen. Am Besten beachtet man solch ein Verhalten nicht und bleibt gelassen, damit die Aggression ins Leere verpufft.
Sollte es zu Handgreiflichkeiten kommen, trennt man die Streitenden, hält den Angreifer fest und begünstigt das Opfer. Der nächste Schritt ist dann, den Angreifer zu beruhigen, ihm gut zuzureden, ihn am Arm zu berühren und vielleicht sogar in den Arm zu nehmen. So fühlt er sich verstanden und nicht verurteilt. Der Arbeitatag des Pflegepersonals kann schon recht beanspruchend aber auch vielseitig sein - gut wenn die Berufskleidung für Altenheime da alles mit macht und dabei nicht einengt oder einschränkt.
Arbeit und Beschäftigung im Altenheim
Damit es gar nicht erst zu solchen Situationen kommt, ist es wichtig Aggressionen vorzubeugen. Dies erreicht man am Besten, wenn man die Heimbewohner beschäftigt. So kann man die Wut in Bewegung und Arbeit umleiten und gleichzeitig verhindern, dass sich die Patienten ungebraucht und überflüssig fühlen. Zeitgleich fördert man die Selbstständigkeit, die nach der Meinung der Patienten verloren gegangen ist.
Das Pflegepersonal sollte bestimmte Aufgaben nach den Möglichkeiten der Bewohner verteilen, so dass keine Über- und Unterforderung entsteht und Enttäuschungen vermieden werden.
Geht man nach diesen Prinzipien vor, werden sich die Heimbewohner sehr schnell wohl fühlen und merken, dass sie trotz allem noch gebraucht werden.